Ein bisschen öko, ein bisschen waldorf und ganz viel praktisch – Tipps aus meinem Leben mit zwei Kids.
Wer stillen möchte, braucht eventuell auch mal feinfühlige Hilfe. Denn es gibt viele Probleme, die einer harmonischen Stillbeziehung im Weg stehen können: Milchstau, schmerzende Brustwarzen, eventuell das Gefühl nicht genug Milch zu produzieren und zufüttern zu müssen, oder leider auch manchmal blöde Kommentare aus dem Umfeld. Die gute Unterstützung einer Stillberaterin ist Gold wert – aber wie findet man diese?
Diese Online-Platformen vermitteln euch kostenlos Stillberaterinnen und viele hilfreiche Infos:
Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen (AFS) führt eine umfassende Datenbank, um nach einer persönlichen Stillberaterin vor Ort zu suchen. Außerdem gibt es noch eine Still-Hotline für alle Fragen und Probleme: 0228–92959999.
La Leche Liga (LLL) ist eine international annerkannte Organisation, die u.a. die WHO und die UNICEF in allen Fragen des Stillens berät. Hier findet ihr umfangreiche Infos und Kontakte zu Stillberaterinnen.
Stillen und Tragen ist ein seriöses und sehr informatives Forum, in dem viele Fragen und Probleme besprochen werden und ihr professionelle Hilfe bekommt.
Lesenswert sind übrigens auch die Ammenmärchen rund ums Stillen auf rabeneltern.org, aber auch über deren Online-Stillberatung wird Hilfe angeboten.
Übrigens geht heute die Weltstillwoche zuende (1.-7. August 2014).